Aktuelles - Schuljahr 2024/25

Unsere Aktivitäten

An dieser Stelle möchten wir Euch einen Einblick in die vielfältigen schulischen Aktivitäten geben, die wir im Laufe des Schuljahres gemeinsam gestalten und erleben. Ob spannende Projekte, kreative Workshops oder gemeinsame Ausflüge – unser Schulalltag ist bunt und abwechslungsreich. Lasst Euch überraschen und inspirieren!

Magnetismus im Bios

am 04.02.2024

Um viel Neues über den Magnetismus zu erfahren, verlegten wir den Unterricht ins BIOS. Dort konnten wir in verschiedenen Stationen sehen, fühlen und ausprobieren, was Magnetismus ist und wie Magnete funktionieren. Ein spannender Vormittag war das!

Rutschplattln

am 03.02.2025

Viel Freude im Schnee hatten wir auch mit den Rutschplattln und in der Schlange machte es gleich noch mehr Spaß!

Langlaufen im Tauerntal Mallnitz

am 31.01 und am 07.02.2025

Auf Langlaufschiern zogen wir im Tauerntal unsere Spuren. Und ganz hinten im Tal erwartete uns sogar die Sonne. Sportunterricht im Freien – wie herrlich!

Danke an Wolligger Sports für die Ausrüstung und an Jürgen Schusser für die tolle Einführung in die Sportart Langlaufen.

Schitage am Ankogel

vom 20.01. bis zum 22.01.2025

Auch heuer verbrachten wir drei erlebnisreiche Schitage am Ankogel. Mit unseren Schilehrern konnten wir unsere ohnehin sehr guten Rennleistungen noch verbessern. Ein tolles Wintererlebnis!

Mit den Rutschplattln im Schnee

am 20.12.2024

Bevor wir in die Weihnachtsferien starteten, verbrachten wir noch eine lustige Zeit mit den Rutschplattln im Schnee. So konnten wir dieses Jahr im kalten Schnee abschließen, und es machte richtig Spaß!

Hirtenspiel und Weihnachtsfeier

am 18.12.2024

Unsa gaunzes Weihnachtsstück
geht auf a Ereignis vor über 2000 Joan zurück.

Owa, liabe Leit, des miassts vastehn,
des is soooo weit weg, des Bethlehem.

Wia spüln jetzt oafoch, ois wärs gwiss,
dass des Kind in Mallnitz geboren is.

Do kennan mia uns aus, do kemman mia her,
lossts eichs erzähln, bitte sehr…

Kidsmobil – Wissens.Wert.Welt

am 06.12.2024

Heute bekamen wir Besuch vom Kärnten Museum und unter dem Thema „Kleine Forscher entdecken Großes“ machten wir Erfahrungen mit Feuermachen und lernten viel über Licht, Feuer und auch über den Kärntner Erfinder Carl Auer von Welsbach.

Nikolausfeier

am 06.12.2024

Am 6. Dezember feierten wir den hl. Nikolaus in der Kirche – mit Liedern, Gedichten und Geschichten rund um diesen besonderen Mann.

Workshop Ernährung

am 29.11.2024

Zum Thema Ernährung erfuhren wir viel Wissenswertes von einer Mitarbeiterin der ÖGK, die mit uns auch einen leckeren Obstsalat zubereitete. Auch der Dip, den wir selbst zusammenrührten, schmeckte mit den von uns geschnipselten Gemüsesticks richtig gut.

Imst Award-Verleihung an die Schüler

am 26.11.2024

Wir freuen uns über einen ersten Platz beim bundesweiten Wettbewerb „Innovationen Machen Schulen Top“.

Weit über 2 000 Fundstücke, Fotos und Videos wurden zusammengetragen, bestimmt, sortiert und alphabetisch geordnet. So entstand unsere Ausstellung von A wie Adlerfeder bis Z wie Zirbenzapfen. Das Museum kann im BIOS besucht werden.

Herzlich Willkommen im Nationalparkzentrum,
es lebe das MiniMuseum!

Kirchenführung

am 12.11.2024

Die Christkönigskirche Mallnitz feierte ihr 50jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund führte uns Erich Glantschnig durch die Kirche und erzählte uns viele interessante Dinge rund um dieses besondere Gebäude. Danke, Erich!

Radfahrprüfung

am 01.10.2024

Am 1. Oktober haben alle Schüler der 4. Schulstufe die Radfahrprüfung bestanden.
Herzliche Gratulation den fleißigen Radfahrern und immer eine gute Fahrt!

Wandertag Rabischschlucht

am 30.09.2024

Am 30. September fuhren wir mit dem Bus nach Lassach, um anschließend durch die Rabischschlucht wieder nach Mallnitz zurückzuwandern.

Haus der Steinböcke

am 17.09.2024

Am 17. September fuhren wir nach Heiligenblut und besuchten im Haus der Steinböcke die Ausstellung „Der König und sein Thron“. Dabei waren wir auf den Spuren des Steinwilds unterwegs und erfuhren viel Interessantes über den Lebensraum Hochgebirge und seine Bewohner.

Vom Haus der Steinböcke aus konnten wir unseren höchsten Berg, den Großglockner, gut sehen.

Schulbeginn

am 09.09.2024

Wir wünschen uns allen ein gutes, neues Schuljahr!